Feuchte Wände? Nasse Keller? Schimmel?

- Gesünder leben in trockenen Mauern.

Balkon, Terrasse schadhaft?

- Wir schützen, sanieren und erhalten Bauwerke!

⇐ Horizontalsperre

drucklose Mauerwerksinjektion

Grundierung

Grundierung

Grundierung des vorbereiteten Untergrundes mit Kiesol 1:1 mit Wasser. Stark saugende Untergründe sind vorzunässen.

Haftbrücke

Haftbrücke

Während der Kiesol-Reaktionszeit ist die Remmers Sulfatexschlämme aufzubringen.

Egalisierung

Egalisierung

In die frische Haftbrücke wird der Dicht spachtel eingebracht.

Bohrungen durchführen

Bohrungen durchführen

Nach Verdämmung des Injektionsbereiches werden die Boh rungen mit max. 12,5 cm Abstand und einem Bohrlochdurchmesser von 30 mm mit einer Neigung bis 45° durchgeführt.

Ausblasen der Bohrlöcher

Ausblasen der Bohrlöcher

Durch das Ausblasen der Bohrlöcher wird der gesamte Bohrstaub entfernt.

Einbringen von Kiesol

Einbringen von Kiesol

Durch die Verwendung von Vorratsbehältern ist sichergestellt, dass Kiesol über einen längeren Zeitraum einwirken kann.

Alternative

Alternative

Kiesol kann auch mit der Flächen-Spritze eingebracht werden.

Bohrlochsuspension

Bohrlochsuspension

Nach Beendigung der drucklosen Injektion sind alle Bohrlöcher mit Remmers Bohrlochsuspension zu verschließen.

Abdichtung

Abdichtung

Nach Verschluss der Bohrlöcher ist der Injektionsbereich mit der Sulfatexschlämme abzudichten.